Die Erde, unendlich schön, kostbar und auch verletzlich! Ein riesiger Organismus voller Leben - alles hängt mit allem zusammen - und wir sind ein Teil davon. Wir sind Erdlinge - in uns pulsiert die Geschichte der Erde.
Musik lädt uns ein dieser Verbundenheit nachzuspüren - sie zu feiern - und die Empathie für unsere Mitwelt zu stärken. "Veränderung beginnt unter der Haut!"
LALÁ – Call it Human
Vokalkunst auf höchstem Niveau

Wenn feine Close Harmony-Arrangements erklingen, Popsongs performed
werden und Jodler mit einer Brillanz das Publikum gleichzeitig in Staunen und
Rührung versetzen, dann kann man sich sicher sein: LALÁ gibt sein umfangreiches Repertoire zum Besten.
Das vierköpfige Ensemble hat sich der hohen Kunst des A cappella Singens
verschrieben und verwandelt die ursprünglichste Ausdrucksform des Menschen in ein Hörerlebnis mit Ecken und Kanten, zum Klangbaden und Ohrenspitzen, Nachdenken und Schmunzeln zugleich.
Ab Oktober 2025 tourt das Ensemble mit seinem neuen Programm durch die
Lande.
LALÁ besticht durch seinen einzigartig homogenen Klang, seine besonderen
Kompositionen und Arrangements. Davon zeugen auch mehrere internationale Auszeichnungen, wie der Xinghai Preis in Guangzhou in China, der Publikumspreis bei vokal. total in Graz, der Ö1 Pasticcio Preis für die CD „Im Grünen erwacht“ oder der Sieg beim A cappella-Wettbewerb in Leipzig.
Auslandstourneen u.a. nach China, Taiwan, Nordafrika und Nordeuropa zeigen den Erfolg des oberösterreichischen Vokalensembles.
Link zur Website der Band: https://www.lala-vocalensemble.at/
Link zu Ticketverkauf: https://www.oeticket.com/noapp/event/fest-fuer-die-erde-konzert-mit-dem-vokalensemble-lala-mariendom-linz-19964057/
Selina Ströbele - Dramaturgin und Moderatorin des Abends
Selina Ströbele lebt in Wien, wo sie 2012 ihr Schauspielstudium mit Auszeichnung abschloss.
Ihre künstlerische Vita umfasst bisher knapp 50 Produktionen inklusive zahlreicher Hauptrollen, sowohl im Sprechtheater (u.a. Desdemona (Othello/Shakespeare), Jelena (Onkel Wanja/Tschechow), Wanda (Venus im Pelz/Ives), die Titelrolle in Lumpazivagabundus (Nestroy), Imogen (Cymbeline/Shakespeare uvm.) als auch im Musiktheater (u.a. die Titelrolle in G. Kreislers Heute Abend: Lola Blau und Aldonza in Der Mann von La Mancha). Als Gastsolistin war Ströbele als (singende) Schauspielerin für die Uraufführungen von Die Weiden und Orlando an der Wiener Staatsoper engagiert und mit Produktionen des Theater zum Fürchten zweifach NESTROY- nominiert.
Auf der Berlinale 2025 feierte ihr erster Kinofilm "Mother's Baby" Premiere, der ab Oktober österreichweit zu sehen ist.
Weiters besitzt Ströbele Universitätsabschlüsse in Theaterwissenschaft sowie Angewandter Dramaturgie.
Immer wieder ist sie auch als Moderatorin und Schauspielcoach tätig.
Weitere Informationen zu Selina Ströble