Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen & Aktionen
  • Service & Hilfe
  • Über uns
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Nicaragua

Frauen FAIRändern ihre Welt
Nicaragua_Sonnenuntergang

„Frauen gehören ins Haus zu den Kindern“, heißt es in Nicaragua, einem der ärmsten Länder Lateinamerikas. Dort prägt der „Machismo“ das Zusammenleben. Frauen sind besonders bitteren Lebensumständen ausgesetzt und ihre Rechte werden weitgehend missachtet. Jede zweite Frau ist Opfer häuslicher Gewalt. Frauen haben kaum Chancen auf Schulbildung.

Seit sich die kfb-Partnerorganisation Fundación entre Mujeres (FEM) in zwölf Dörfern in der Provinz Esteli im Norden Nicaraguas engagiert, hat sich das Leben der Frauen und ihrer Familien Schritt für Schritt verändert. Frauen haben lesen und schreiben gelernt. In einer landwirtschaftlichen Ausbildung erhalten sie das nötige Wissen, um ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und sich in Kooperativen zusammenzuschließen. Das stärkt Frauen nachhaltig in ihren Familien und in ihrem Engagement für die Gesellschaft.

 

Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand

Unter diesem Motto finden während der Fastenzeit in ganz Oberösterreich Informations- und Bildungsveranstaltungen statt. Mit Benefizsuppenessen werden Zeichen des Fastens und der Solidarität gesetzt.

 

Bewusstsein schaffen, Lebensbedingungen verbessern

Die Aktion Familienfasttag versteht sich als entwicklungspolitische Organisation, die dazu beiträgt, die Lebensbedingungen von benachteiligten Frauen im Globalen Süden zu verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für Entwicklungszusammenarbeit in Österreich schärft. Sie tut das seit 58 Jahren auf unterschiedlichen Ebenen, via Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektförderung und Projektarbeit, anwaltschaftlichem Engagement und Spendensammeln.

Ziele der Aktion Familienfasttag sind: für eine gerechte Verteilung der Güter in dieser Welt einzutreten, beizutragen zur Wahrung von Menschenrechten und Menschenwürde, sowie weltweite Solidarität mit Frauen zu stärken.

Als einen Akt der Solidarität versteht die Katholische Frauenbewegung den persönlichen Verzicht in Form des „Fastens“.

 

Mit und für Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika

Die rund 100 Projekte, in denen sich die Aktion Familienfasttag gemeinsam mit Projektpartnerinnen und Betroffenen in Asien, Lateinamerika und Afrika engagiert, erstrecken sich auf die Bereiche Gesundheit, Ernährungssicherheit, Menschenrechte, Bildung, Sozialprogramme, Vernetzung und Interessenvertretung. Frauen erfahren in diesen Projekten, dass sie Rechte haben und diese auch durchsetzen können – Rechte auf Bildung, auf Gesundheit, auf ein Leben ohne Gewalt.

 

Frau mit Holz
Frau mit Tieren
Kaffeebohnen
Nicaragua Landsicht
zurück
weiter

 

Jede Spende zählt

Unterstützen kann man die Projekte der Aktion Familienfasttag auf vielfältige Weise: bei Suppenessen oder bei themenspezifischen Gottesdiensten in den katholischen Pfarren in OÖ, online unter www.teilen.at.

 

Das Spendenkonto der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs:

IBAN: AT 866 000 000 001 250 000

BIC:OPSKATWW

 

Die Aktion Familienfasttag trägt das Österreichische Spendengütesiegel.

Spenden sind steuerlich absetzbar. Unter der Registrierungsnummer SO 1500 findet sich die Aktion Familienfasttag auf der Liste der begünstigten SpendenempfängerInnen des Finanzministeriums.

 

 

Infos und Kontakt:

 

Erika Kirchweger

Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in OÖ

erika.kirchweger@dioezese-linz.at; 0676/8776 3443

 

Veronika Pernsteiner

Stv. Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs

veronika.pernsteiner@gmx.at; 0664/88632548

 

Monika Weilguni

Organisationsreferentin Aktion Familienfasttag, Katholische Frauenbewegung in OÖ

Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

monika.weilguni@dioezese-linz.at; 0676/8776 56 22

 

www.teilen.at

http://www.dioezese-linz.at/familienfasttag

www.dioezese-linz.at/kfb

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Frauenbewegung
in Oberösterreich


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3441
kfb@dioezese-linz.at
http://www.kfb-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen