Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrteam
  • Kirchliche Dienste
  • Pfarrgemeindeleben
  • Pfarre Mühlviertel-Mitte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Altenberg
Pfarrgemeinde Altenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fachteam Schöpfungsverantwortung

leitung
 Norbert Laggner 
E.: n.laggner@aon.at

"Gott, der HERR, nahm den Menschen

und gab ihm seinen Wohnsitz

im Garten von Eden,

damit er ihn bearbeite und hüte.." 

(Gen 2,15)

Das Fachteam Schöpfungsverantwortung macht im Auftrag des Pfarrgemeinderates die Empfehlungen des Klimabündnisses und der diözesanen Umweltleitlinien bekannt und regt zu deren Umsetzung an.

 

Leitbild Franziskus

 

Aktionen:

 

Liturgie

Wir feiern die Schöpfung Gottes und unsere Verantwortung für sie in allen Liturgien. Dabei achten wir auf die Art und Weise, wie wir von ihr sprechen, singen und sie in den Symbolen darstellen.

 

Besonders in der Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober, die das Erntedankfest einschließt, und während der Bitttage vor Christi Himmelfahrt greifen wir das Anliegen der Schöpfungsverantwortung auf.

 

Wir bieten Segnungen von Tieren und Pflanzen an.

 

Wir suchen nach Möglichkeiten, in der Schöpfung Liturgie zu feiern (Wallfahrten, Bergmessen, Maiandachten usw.).

 

Wir bemühen uns, die Schöpfung in unseren Liturgien für alle Sinne erlebbar zu machen, etwa durch Symbole.

 

Liturgische Materialien und Utensilien haben hohen symbolischen Wert. Deshalb achten wir besonders auf deren ökologische Qualität.

 

Feste und Feiern / Einkauf

Wir achten beim Einkauf auf einen möglichst geringen Rohstoff- und Energieverbrauch einschließlich Verpackungen

Bei Lebensmitteln achten wir darauf, dass diese

  • ökologisch,
  • fair,
  • regional,
  • saisonal
  • und tiergerecht produziert wurden.

Wir bieten auch vegetarische Gerichte an. Wir vermeiden Müll wo es geht und bietenGetränke in Mehrweggebinden anund verwenden Mehrweggeschirr.

 

Wir sammeln Müll getrennt nach: Glas, Metall, Kunststoff, Karton/Papier, Bio und Restmüll.  Die Wertstoffe bringen wir zur ASI.

 

Autofasten

Seit Dezember 2020 fahren mehr Busse zwischen Altenberg und Linz zu veränderten Zeiten. Bus fahren bedeutet, ein Chauffeur bringt dich ans Ziel und du brauchst dich nicht um den Verkehr und um keinen Parkplatz zu kümmern. Wochen-, Monats- und Jahreskarten sind verglichen mit dem PKW sehr wirtschaftlich! Das Wort Omnibus übrigens kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „für alle“, der Omnibus fährt also für alle, nicht nur für Kinder und Schüler, auch für Erwachsene. Dank allen Verantwortlichen des öffentlichen Verkehrs für die verbesserte Busverbindung. Steig ein, fahr mit dem preiswerten Omnibus.

Norbert Laggner für den FA Schöpfungsverantwortung

Home - OÖVV Der Verkehrsverbund (ooevv.at)

AUTOFASTEN ist ökologisch sinnvoll

- AUTOFASTEN 2021

 

Mitglieder

Franz Gschwandtner    
Renate Mayr Mayr.erich@aon.at    
Norbert Laggner n.laggner@aon.at   
Christine Hainzl fam.hainzl@aon.at

Johann Maierhofer hans.maierhofer@gmx.at 

 

Mehr Informationen über Schöpfungsverantwortung finden Sie hier! 

Fachteam Schöpfungsverantwortung
Fachteam Schöpfungsverantwortung
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Altenberg


Schulstraße 2
4203 Altenberg
Telefon: 07230/7208
Mobil: 0676/8776-5190
Telefax: 07230/7208-18
pfarre.altenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altenberg
Sprechstunden Seelsorgeverantwortlicher:

Mittwoch 9:00 - 11:00 und nach Vereinbarung (Montag freier Tag)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen