Fachteam Finanzen

Das Fachteam Finanzen ist für die materiellen Belange einer Pfarrgemeinde zuständig. In seiner Arbeit dem Pfarrgemeinderat verantwortlich. Seine Arbeit wird durch ein eigenes Statut geregelt.
Aufgaben des FT Finanzen
- Kirchenrechnung
Das FT Finanzen kümmert sich um die laufende Buchhaltung und Verwaltung bzw. delegiert einzelne Aufgaben an entsprechende MitarbeiterInnen.
Pfarrassistentin und Pfarrsekretärin kümmern sich um die anfallenden Buchhaltungsarbeiten (Rechnungen, Abrechnung von Begräbnissen, Trauungen, ...). Die Pfarrsekretärin sammelt alle Belege und Unterlagen und verbucht die laufenden Einnahmen und Ausgaben im Journal. Anhand des Journals wird – derzeit von Herrn Hans Gaisbauer - jährlich die Kirchenrechnung erstellt. Diese enthält alle Informationen zu den Einnahmen und Ausgaben der Pfarrgemeinde.
Die Kirchenrechnung muss, da unsere Pfarre zum Stift St. Florian gehört, dann dem Probst zur Einsicht vorgelegt werden. Anschließend wird sie vom Dekanatskämmerer überprüft und schließlich an die Diözesanfinanzkammer weitergegeben. Nur wenn alle Instanzen die Gebarung geprüft und für in Ordnung befunden haben, erhält die Pfarrgemeinde ihren Anteil aus den Kirchenbeitragsgeldern die diözesan verwaltet werden.
- Rechtsperson
Jede Pfarre braucht Rechtspersönlichkeit um Verträge abschließen zu können, um Rechte und Pflichten wahrzunehmen. Das FT Finanzen ist die Rechtperson der Pfarre. Das FT Finanzen bzw. die durch ihn ernannten zeichnungsberechtigten Personen, können mit ihrer Unterschrift die nötigen Geschäfte abwickeln, Verträge unterzeichnen, Bankangelegenheiten abwickeln.
- Personalangelegenheiten
Die Pfarrgemeinde ist Dienstgeber für Mesner, PfarrsekretärIn, Reinigungskräfte und Chorleiter. Das FT Finanzen stellt diese an, bestimmt das Anstellungsausmaß und ist für deren Bezahlung verantwortlich. (Pfarrmoderator und Pfarrassistentin sind Angestellte der Diözese und werden durch diese bezahlt.)
- Grundstück- und Gebäudeverwaltung
Unser barocker Pfarrhof und die Pfarrkirche sind die Schmuckstücke Ansfeldens. Die Erhaltung der Gebäude und des Grundstücks erfordert ständige Arbeit. Vor allem die zweckmäßige Verwendung der Räumlichkeiten ist nicht einfach. Eine große Herausforderung stellte die anstehende Gesamtrenovierung des Pfarrhofs dar.
- Finanzierung des Pfarrlebens
Pfarrliche Aktivitäten, Veranstaltungen und Gruppen brauchen einen Rahmen in dem sie sich entwickeln können. Das FT Finanzen ist zuständig für die Finanzierung der notwendigen Gegebenheiten (Räume, Arbeitsunterlagen, ...). Die Feier der Liturgie (Gottesdienste), pfarrliche Feste, Veranstaltungen, das Pfarrbüro und vieles andere muss finanziert werden. Eine lebendige Pfarrgemeinde braucht Investitionen um zu neuen Erträgen wachsen zu können.
Durch Kirchenbeitrag, Sammlungen in der Kirche und viele freiwillige Spenden konnten wir bisher jedes Jahr die notwendigen Mittel aufbringen. Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Pfarrleben!
Finanzverantwortlicher: Walter Ehrentraut
Mitglieder im Fachteam: Hans Gaisbauer, Christian Reisinger, Alois Ecklbauer, Lisa Sumersberger, Georg Jungmair, Gabriele Holzner, Herbert Reisinger, Sonja Höhenberger