Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wichtige Mitteilungen
  • Angebot
  • Sakramente
  • Über uns
  • Pfarrcaritas-Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrgemeinderat 2022-2027

Mag. Franz Spaller, Pfarrer (Seelsorgeteam)

Kornel Kalamar, Diakon (Seelsorgeteam)

 

Barth Gerlinde, PGR Obfrau

Kreisl Martina -  PGR-Obfraustellvertreterin

Böck Franz, Finanzausschussobmann

Heilmann Kerstin - Schriftführerin

 

Aigner Nicole - Seelsorgeteam, Erstkommunion, Ministranten, Organisation Feste&Feiern

Barth Gerlinde - Finanzteam, Seelsorgeteam, Mesnerteam

Böck Franz - Finanzteam

Brandstätter Verena - Alphateam, Familiensonntagsteam, Familie & Jugend

Fröhlich Thomas - Finanzteam

Heilmann Kerstin - Finanzteam, Seelsorgeteam

Kalamar Kornel - Seelsorge

Kiesenhofer Bernhard Ing. - CBB, Familienteam

Kreisl Martina - Sozialteam, Sternsinger-Aktion

Lang Boris - Mesnerteam

Lehner Ingeborg - Familienteam, Pfarrcafe, Willkommensteam

Murhammer Markus Dipl.Ing. - Mandatsvertreter Caritaskindergarten

Reichör Iris - Jugendteam

Stöger Christa - KFB, Sternsinger-Aktion

Straka Rudolf - kath. Männer Asten, Pfarrfotograf

Tomic Mario - Alphateam

Hartinger Hannes 


Aufgaben des Pfarrgemeinderates:

Die Aufgaben des Astner Pfarrgemeinderates werden in verschiedenen Arbeitsteams wahrgenommen.

 

Finanzteam

Der Finanzausschuss unserer Pfarre unter der Leitung von Pfarrer Mag. Franz Spaller  ist einer der wichtigsten Ausschüsse des Pfarrgemeinderates. Er vertritt die Pfarre rechtlich nach außen hin. Außerdem ist er zuständig für alle finanziellen Entscheidungen sowie für die Rechnungsprüfung der jährlich vorzunehmenden Kirchenrechnung.

Zu seinen Aufgaben zählen auch die Erhaltung der pfarrlichen Gebäude einschließlich beider Kirchen sowie die Aufsicht über den Friedhof.

Die Mitglieder des Finanzausschusses erachten es im Rahmen ihrer Aktivitäten als besonders wichtig, ihr ganzes Wissen und ihre jeweiligen Erfahrungen zum finanziellen Vorteil (Kostenbewusstsein) der Pfarre bestmöglich einzusetzen.

 

FA-Vorsitzender: Pfarrer Mag. Franz Spaller; FA-Ltg. Böck Franz

Fröhlich Thomas, Losinskyj Josef, Pöschko Josef, Straka Rudolf, Primetshofer Gerhard, Barth Gerlinde, Heilmann Kerstin u. Berater: Ing. Aigner Harald

 

Team Familien, Kinder- und Jugendarbeit

Im Ausschuss für Kinder- und Jugendarbeit sind alle Bereiche der Kinder- und Jugendseelsorge der Pfarre vertreten.

Angefangen von der Vorbereitung und Gestaltung der Familienmessen, Kinderkirche, Erstkommunionsvorbereitung, Firmvorbereitung, Kinder- und Jugendveranstaltungen, Nikolaus-Aktion, Sternsinger-Aktion usw. gibt es viel Arbeit.

Letztlich geht es darum, eine einladende Atmosphäre für Kinder und Jugendliche in Pfarre und Kirche zu schaffen.

Ltg. Brandstätter Verena, EK: Aigner Nicole, Jugend: Reichhör Iris, CBB: Ltg. Bernhard Kiesenhofer 

 

Sozialteam - KFB

Christlicher Glaube ist in seinem Kern Nächstenliebe, die auch konkret in der Pfarrgemeinde sichtbar werden muss. Der Sozialausschuss unseres Pfarrgemeinderates möchte besonders dort wirken, wo öffentliche Stellen mit ihrem Wirken nicht mehr hinkommen. Das heißt konkret: Unterstützung der Sozialwerke Astens (Hartlauerhof,..), Sorge um Gefangene im Astener Gefängnis, Hilfe für in finanziell in Not Geratene durch den Sozialfonds der Pfarre, Krankenbesuche sowohl Zuhause als auch in den Spitälern, Zusammenarbeit mit der oberösterreichischen Caritas, Seniorentagsmesse der Marktgemeinde sowie caritative Sammlungen (Gründonnerstag, Elisabethsonntag). Eine der wichtigsten Sammlungen im Sinne der Nächstenliebe in unserer Pfarre stellt die jährliche Caritas-Haussammlung dar, die von vielen sozial engagierten Männern und Frauen in unserer Pfarre zugunsten der Notleidenden in Oberösterreich durchgeführt wird. 

Veranstaltungen wie der Geben- u. Nehmen-Markt, Suppensonntag, Frauenfrühstück nach der Frauenmesse, Wallfahrten uvm. sind schon lange Tradition

Ltg. Stöger Christa u. Hölzl Edith

 

Team für Liturgie und Verkündigung

Hauptaufgabe und Ziel dieses Ausschusses ist die Sorge um die wichtigen Dinge des Glaubens: den Dienst an Gott (Gottesdienste), die Verkündigung des Evangeliums in unserer Pfarre und die Förderung von geistlichen Berufungen aus unserer Pfarre. Viele festliche Gottesdienste an den kirchlichen Hochfesten, aber auch zu anderen kirchlichen Festen werden in diesem Ausschuss beraten, überlegt und vorbereitet. Kirche soll als frohe, festliche und feiernde Gemeinde erfahrbar sein, die sich um die Mitte, nämlich um den Altar, der wiederum Christus symbolisiert, regelmäßig versammelt. Eine wichtige Funktion von christlicher Gemeinde stellt die Verkündigung des Evangeliums dar. Wie kann in unserem Heimatort Asten der Glaube weiter gegeben werden? Wie können Menschen heute in ansprechender Form für den christlichen Glauben interessiert und angesprochen werden? Und gibt es Menschen in Asten, die sich entschließen können, Christus als Priester oder als Ordenschrist/Ordenschristin nach zu folgen? Welches Klima muss in einer kirchlichen Gemeinschaft existieren, damit dies gefördert werden kann?

Ltg.Pfarrer Franz Spaller u. Diakon Kornel Kalamar, Verena Brandstätter, Aigner Nicole 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Asten-St. Jakob


Marktplatz 1
4481 Asten
Telefon: 07224/65516
Mobil: 0676/8776-5021
pfarre.asten@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/asten

Bitte nutzen Sie auch Telefon und E-mail für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Pfarrbüro!

 

 

Das Pfarrsekretariat von 08.10.-10.10. und von 27.10.-31.10.2025 geschlossen!

Am Dienstag 04.11. ist das Pfarrsekretariat geschlossen!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen