Liturgische Farben im Kirchenjahr

Die Firma E-Tec Stockinger montierte vier Stück RGB-LED Scheinwerfer. Mitglieder des Finanzteams waren dabei, um die gewünschten Farben zu bestimmen.
Gottesdienste sollen mit möglichst allen Sinnen gefeiert werden. Farben spielen dabei eine wichtige Rolle. In der Liturgie gibt es bestimmte Farben für die einzelnen Zeiten im Jahr (Quelle: katholisch.de):
Weiß |
Weiß wird für die Feiern in der Oster- und Weihnachtszeit, für die Feste des Herrn, Marias, der Engel und für die Feste der Heiligen, die nicht Märtyrer sind, verwendet. |
Rot |
Die rote Farbe, die Blut, Feuer, aber auch den Heiligen Geist symbolisiert, ist für Palmsonntag, Karfreitag und das Fest der Kreuzerhöhung, für Pfingsten sowie Apostel- und Märtyrerfeste (Hl. Jakobus, …) vorgesehen. |
Violett |
Violett ist die Farbe der Advent- und Fastenzeit. Damit bekommen die Vorbereitungszeiten auf Weihnachten und Ostern eine besondere farbliche Prägung, die auf die Buße hinweist. |
Grün |
Neben den geprägten Zeiten im Weihnachts- und Osterfestkreis gibt es auch eine allgemeine Zeit im liturgischen Jahr. Für diese Tage wird Grün verwendet. |