Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wichtige Mitteilungen
  • Angebot
  • Sakramente
  • Über uns
  • Pfarrcaritas-Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrer Mag. Franz Spaller

Ich wurde am 15. Oktober 1955 in Linz als erstes Kind des Landwirtehepaares Anna und Franz Spaller geboren und bin in Ried in der Riedmark (Bauernhaus "Riedberger") aufgewachsen.

Ich habe drei Geschwister, Bruder Josef (verheiratet mit Elisabeth, fünf Töchter), Schwester Anna (Psychotherapeutin; verheiratet mit Dr. Herfort, Univ. Doz. für angewandte Mathematik in Wien) und Maria (Physiotherapeutin in Bad Hofgastein). Von 1962 bis 1966 besuchte ich die Volksschule in Ried, war bis zum 15. Lebensjahr Ministrant und Jungscharmitglied und besuchte von 1966 bis 1974 das humanistische Gymnasium samt Internat am Petrinum in Linz, wo ich auch maturierte.

Schon vor der Matura entschied ich mich, Priester zu werden und trat mit 1. September 1974 in die Ordensgemeinschaft der Augustiner Chorherrn von St. Florian ein. Nach dem Noviziatsjahr in St. Florian studierte ich an der Salzburger Universität Theologie und Philosophie. Am 28. August 1978 legte ich in St. Florian die ewigen Ordensgelübde der Armut, der gottgeweihten Ehelosigkeit und des Gehorsams ab und bin seither Vollmitglied im Ordenskonvent von St. Florian. 1978/79 folgte ein Auslandsstudienjahr an der Universität Tübingen in Deutschland, wo ich Vorlesungen an der katholischen und evangelischen Fakultät besuchte, unter anderem Seminare beim späteren Kardinal Prof. Walter Kasper. 1981 schloss ich das Studium in Salzburg mit dem Magistertitel ab (Diplomarbeit über: "Heil für Atheisten? Zum Theologumenon des anonymen Christen bei Karl Rahner").

Im Sommer 1981 weihte mich Diözesanbischof Dr. Zauner zum Diakon. Den Pastorallehrgang absolvierte ich dann - bis Sommer 1982 - an der Hochschule in Linz.

Ab September 1981 war ich Diakon in Mauthausen und arbeitete vor allem in der Kinder- und Jugendseelsorge. Am 4. Juli 1982 empfing ich durch die Hände von Diözesanbischof Maximilian Aichern in der Stiftskirche St. Florian die Priesterweihe. Somit arbeitete ich als junger Priester und Kaplan in Mauthausen. 1985 berief mich Prälat Neuwirth zum Kaplan von Attnang-Puchheim. 1989 bis 1990 war ich Kaplan in Ansfelden. Anschließend verbrachte ich ein Sabbatjahr in der Gemeinschaft der Seligpreisungen in Rees/Deutschland, nahe der holländischen Grenze und arbeitete dort im Kloster als Seelsorger. Von Februar 1992 bis August 1992 war ich kurzzeitig Kaplan in Linz-Ebelsberg, bis ich mit 1. September 1992 zum Kaplan von Asten bestellt wurde.

Mit 1. September 1997 berief mich Diözesanbischof Aichern zum Pfarrer von Asten. Seit 1981 bin ich auch im schulischen Religionsunterricht tätig, früher auch an der Hauptschule.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, die Menschen zum Glück des christlichen Glaubens zu führen und zu begleiten.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Asten-St. Jakob


Marktplatz 1
4481 Asten
Telefon: 07224/65516
Mobil: 0676/8776-5021
pfarre.asten@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/asten

Bitte nutzen Sie auch Telefon und E-mail für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Pfarrbüro!

 

 

Das Pfarrsekretariat von 08.10.-10.10. und von 27.10.-31.10.2025 geschlossen!

Am Dienstag 04.11. ist das Pfarrsekretariat geschlossen!

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen