Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • für DICH da
  • Liturgie & Verkündigung
  • Gemeinschaft
  • Informationen
  • Begegnungsräume
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ottnang am Hausruck
Pfarre Ottnang am Hausruck
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bau und Finanzen

Für gute Arbeit in einer aktiven Pfarre  - wie bei uns in Ottnang -  braucht es viele Voraussetzungen. Am wichtigsten sind die Menschen und natürlich auch die entsprechenden Finanzmittel.Die wertvolle Arbeit in der Pfarre funktioniert mit geordneten und gesunden Finanzen leichter und auch besser.

Der Fachausschuss Bau und Finanzen kümmert sich nicht nur darum wie Geld hereinkommt, sondern auch darum wie das Geld  s i n n v o l l  ausgegeben wird.

Der FA ist nicht nur für die finanziellen Angelegenheiten verantwortlich, sondern auch für alle baulichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten in der Pfarre. Auch die Friedhofsverwaltung untersteht dem Finanzausschuss.

Darüber hinaus ist er für die ordnungsgemäße Finanzgebarung in unserer Pfarre verantwortlich. Kostenkontrolle steht genau so auf dem Plan wie die Prüfung der  Buchhaltung  und der  Kassa.  Der Fachausschuss, ist auch für die Investitionen und die Erhaltungsmaßnahmen an unseren pfarrlichen Gebäuden zuständig.

Im FA wird im November das Pfarrbudget für das kommende Jahr erarbeitet und die jährliche Kirchenrechnung erstellt.

Der Ausschuss Bau und Finanzen sorgt dafür, dass mit den finanziellen Mitteln der Pfarre

sorgsam umgegangen wird.

Für diese verantwortungsvollen Aufgaben braucht es gestandene Frauen und Männer zur Umsetzung  -  das sind bei uns:

Pfarrer Mag. Konrad Enzenhofer (Leitung)

Karl Kronlachner (Obmann)

Wolfgang Mayr (gesamte Administration,.Erstellung des Jahresabschlusses, Friedhofverwaltung und Ingrid Hintersteininger für die Buchhaltung)

Alois Fellner und Rudolf Sterrer, Rechnungsprüfung

und die weiteren Mitglieder:

Gerlinde Niedermayr, Susanne Papst, Franz Schmidt und Karl Sturm

FA Bau und Finanzen

In der fast abgelaufenen Funktionsperiode war der Neubau unseres Pfarrzentrums St. Stephanus eine sehr große und die dominierende Herausforderung.

Kurzzusammenfassung:

Im Juli 2011 stand fest, dass ein neues Pfarrheim errichtet wird.

Bauverhandlung: Mai 2012 - Ausschreibungen und die Auftragsvergaben: Juni 2012 bis Dezember 2012. Die damals veranschlagten Baukosten betrugen Euro 1.211.000,--.

Im März 2013 wird das rund 48 Jahre alte Pfarrheim abgerissen.

Baubeginn des neuen Pfarrzentrums war im Juni 2013.

Eröffnung des Pfarrzentrums St. Stephanus am 12. Oktober 2014.

Aus den geplanten 3000 Robotstunden wurde schlussendlich die erfreuliche Anzahl

von 10.710 Robotstunden,

geleistet von über 400 Frauen, Männern und Jugendlichen aus unserer Pfarre.

Nur auf Grund dieser tollen Leistungen und der großzügigen Spenden unserer Pfarrbevölkerung konnte die geplante Darlehensaufnahme von Euro 220 TS auf

nur mehr auf Euro 110.000,--

reduziert werden.

Und nochmals mehr als erfreulich, in der Endabrechnung betrugen die gesamten Baukosten

nur mehr Euro 1.030.000,--.

Große Hochachtung und nochmals ein Dankeschön an alle Mitwirkenden!

 

Eine ruhige und besinnliche Adventzeit wünscht der gesamten Pfarrbevölkerung

Karl Kronlachner

Obmann des Bau und Finanzausschusses

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ottnang am Hausruck


Hauptstraße 14
4901 Ottnang am Hausruck
Telefon: 0664/4279732
pfarre.ottnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-ottnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen