Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Sakramente
  • Chronik 2025
  • Chronik 2024
  • Geschichte und Gebäude
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Der Hochaltar von 1735

Der Bildhauer Franz Stadler aus Neufelden, der Maler Johann Philipp Ruckerpauer aus Sarleinsbach und der Maler Wolf Martin Geiger aus Hofkirchen schufen den prachtvollen Hochaltar.

Eine entscheidende Prägung erfuhr die barockisierte Kirche durch den Ankauf eines neuen Altares im Jahre 1735. Der bisherige Hochaltar von Seitz, auf den die Ausmalung Giovanni Carlones abgestimmt war, wurde nach dem Brand des Schlosses 1724 in die Schlosskapelle Altenhof gebracht, wo er sich noch, etwas verändert, befindet.

 

Im Jahre 2004 wurde das Modell Stadlers für den Altar im Frankfurter Liebighaus, das bisher Joseph Mathias Götz zugeschrieben worden war, als das von Stadler und Philipp Ruckerbauer verfertigte und in ihren Briefen erwähnte Modell identifiziert.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pfarrkirchen im Mühlkreis


Pfarrkirchen 1
4141 Pfarrkirchen im Mühlkreis
Telefon: 07285/403
pfarre.pfarrkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pfarrkirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen