"Wir sind alle Getaufte"
Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trafen sich Mitte Juni im Pfarrzentrum Eferding zur Sitzung des Dekanatsrates. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand das kommende Erinnerungsjahr 2017, der Thesenanschlag Martin Luthers vor 500 Jahren.
Bezugnehmend auf dieses Ereignis stellt Thomas Mair ein "angedachtes" Projekt zum Thema "Ökumene" vor. Er bezieht sich dabei auf das Interview von Dr. Gerold Lehnervom 20. Jänner 2015 in der Linzer Kirchenzeitung.
Vieles ist geschehen, aber derzeit ist ein Stillstand eingetreten: "Ist das alles, sollen wir da stehenbleiben?" 4 Punkte als Basis für beide Kirchen sind im angefügten Interview nachzulesen. Sich diesem Thema zu widmen ist für unser Dekanat sehr wichtig, weil es in unserer Umgebung evangelische Schwesterkirchen gibt, mit denen uns eine Geschichte verbindet, die es auch aufzuarbeiten gilt.
Sehr konkrete Vorschläge unterbreitet Thomas Mair dem Dekanatsrat:
Studientag mit den evangelischen Schwestergemeinden
- Den Weg des Buches gehen, auf den Spuren des Geheimprotestantismus
- Ökumenische Liturgie im Emlinger Holz
- Schuldbekenntnis der katholischen Kirche beim Seebacher Moos
- "Kanzeltausch" in Erinnerung an protestantische Zeit
Guten Willen für Ökumene zeigen, gemeinsame Zeichen und Schritte setzen und auch den Mut haben, Schuld einzugestehen, das Projekt "Ökumene" zu unterstützen und mitzutragen - für diese Richtung hat sich der Dekanatsrat mehrheitlich ausgesprochen! Herbert Schwarz berichtet über die Tagung des Pastoralrates im Bildungshaus Schloss Puchberg, in der Empfehlungen zum Thema "Beziehung leben" an die Bischofsynode in Rom erarbeitet wurden.
Christine Richtfeld berichtet über die gelungenen Veranstaltungen der Jugendkirche, die diesmal in der Pfarre Schönering zu Gast sein durfte.
Text: Ingrid Neundlinger