+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener Zeit
47 sah Jesus Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.
48 Natanaël fragte ihn: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen.
49 Natanaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!
50 Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah? Du wirst noch Größeres sehen.
51 Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.
Lesung aus dem Buch Daniel
9 Ich, Daniel, sah in einer nächtlichen Vision: Da wurden Throne aufgestellt, und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron, und dessen Räder waren loderndes Feuer.
10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das Gericht nahm Platz, und es wurden Bücher aufgeschlagen.
13 Immer noch hatte ich die nächtlichen Visionen: Da kam mit den Wolken des Himmels einer wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn geführt.
14 Ihm wurden Herrschaft, Würde und Königtum gegeben. Alle Völker, Nationen und Sprachen müssen ihm dienen. Seine Herrschaft ist eine ewige, unvergängliche Herrschaft. Sein Reich geht niemals unter.
Lesung aus der Offenbarung des Johannes
7 Im Himmel entbrannte ein Kampf; Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der Drache und seine Engel kämpften,
8 aber sie konnten sich nicht halten, und sie verloren ihren Platz im Himmel.
9 Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange, die Teufel oder Satan heißt und die ganze Welt verführt; der Drache wurde auf die Erde gestürzt, und mit ihm wurden seine Engel hinabgeworfen.
10 Da hörte ich eine laute Stimme im Himmel rufen: Jetzt ist er da, der rettende Sieg, die Macht und die Herrschaft unseres Gottes und die Vollmacht seines Gesalbten; denn gestürzt wurde der Ankläger unserer Brüder, der sie bei Tag und bei Nacht vor unserem Gott verklagte.
11 Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und Zeugnis; sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod.
12a Darum jubelt, ihr Himmel und alle, die darin wohnen.
Der Fachbereich Kommunikation der Diözese Linz versucht die Kommunikation nach innen wie nach außen in Fluss zu halten. Es versteht sich als eine Serviceeinrichtung für die gesamte Diözese Linz.
Das tun wir mit:
Strategie und Planung, Zielgruppenanalysen, Koordination der gesamtendiözesanen Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Krisenmanagement, Profilprojekten, interner Kommunikation, Web + Social Media, Schulungen, Beantwortung spezifischer Anfragen, Grafik, Werbemittel, Corporate Design.
Die Katholische Kirche in Oberösterreich ist eine Gemeinschaft mit rund einer Million Mitgliedern. Diese Zielgruppe ist sehr unterschiedlich und bunt: Frauen, Männer, Kinder, Jugendliche, unterschiedliche Milieus und Lebensentwürfe, hauptamtlich bei der Diözese Angestellte und ehrenamtlich Tätige. Die spirituelle Heimat und politische Einstellung ist vielfältig. Genauso vielfältig sind auch die Kommunikationskanäle der Menschen, die wir im Kommunikationsbüro bedienen.
Von der persönlichen Begegnung über Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet bis zu den Plattformen der neuen Medien wie WhatsApp.
Wir bewerben kein Konsumprodukt, sondern kommunizieren eine Botschaft! Unsere Botschaft ist das Evangelium. Wir prägen das Zusammenleben in Oberösterreich wesentlich mit: Kirchenjahr, Ehrenamt, Kultur … All das sind auch die Inhalte des Kommunikationsbüros.
Wo sind am kommenden Sonntag Gottesdienste? Wie finde ich eine Hochzeitskirche? Wie kann ich als Patchworkfamilie Weihnachten feiern? Von wem bekomme ich ein Statement der Diözese Linz zur Bischofssynode im Herbst? Diese Fragen beantworten wir für JournalistInnen genauso wie für MitarbeiterInnen und Kirchenmitglieder auf der Homepage www.dioezese-linz.at.
Die Diözese Linz kennzeichnet ihre Vielfalt und ihr reiches Angebot.
„Wir in Deiner Nähe“ ist daher auch die Mitte der Webseite der Katholsichen Kirche in Oberösterreich und ist Erfolgsrezept der vielen Pfarrblätter. Die ExpertInnen in „Deiner Nähe“ für „Dein Thema“ sollen gefunden und verstanden werden. Dies ist unser Ziel.