Brausmühlerkapelle
Oftmals wurden die dortigen Felder durch Hagelschlag verwüstet. Dem wollte man durch Errichtung einer Votivkapelle abhelfen. 1976 wurde die Kapelle von den nachfolgenden Besitzern generalsaniert. Leider wird sie kaum für religiöse Feiern genutzt, da sie so knapp an der belebten Straße steht.
*Die Informationen zu den Denkmälern „Marterl (gegenüber Feuerwehr Asten)“, „Brausmühlerkapelle“ und „Gindlbauernkapelle“ sind auszugsweise der Astner Chronik „Marktgemeinde Asten – Vergangenheit & Gegenwart“ (2003) entnommen.