Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Traueranzeigen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Traueranzeigen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Zur Startseite
Pergkirchen 1
4320 Perg
Telefon: 07262/52880
pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pergkirchen
Pfarrgemeinde Pergkirchen
Mo. 22.9.25
"Man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle es leuchten sehen"
Tages­evangelium
Lk 8, 16-18
Mo. 22.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit sprach Jesus:

16 Niemand zündet ein Licht an und deckt es mit einem Gefäß zu oder stellt es unter das Bett, sondern man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle, die eintreten, es leuchten sehen.

17 Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird und an den Tag kommt.

18 Gebt also acht, dass ihr richtig zuhört! Denn wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er zu haben meint.

 

Lk 8, 16-18
1. Lesung
Spr 3, 27-35

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

 

27 Mein Sohn, versag keine Wohltat dem, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun.

28 Wenn du jetzt etwas hast, sag nicht zu deinem Nächsten: Geh, komm wieder, morgen will ich dir etwas geben.

29 Sinne nichts Böses gegen deinen Nächsten, der friedlich neben dir wohnt.

30 Bring niemand ohne Grund vor Gericht, wenn er dir nichts Böses getan hat.

31 Beneide den Gewalttätigen nicht, wähle keinen seiner Wege;

32 denn ein Gräuel ist dem Herrn der Ränkeschmied, die Redlichen sind seine Freunde.

33 Der Fluch des Herrn fällt auf das Haus des Frevlers, die Wohnung der Gerechten segnet er.

34 Die Zuchtlosen verspottet er, den Gebeugten erweist er seine Gunst. 

35 Die Weisen erlangen Ehre, die Toren aber häufen Schande auf sich.

Antwortpsalm: Ps 15 (14), 2-3.4.5 (R: 1b)


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Di
09:00 - 11:00
Fr
15:00 - 17:00

 

Inhalt:
UMBAU- UND SANIER UNG

Projektbeschreibung: 

 

Das Projekt "Umbau und Sanierung Pfarrhof Pergkirchen" unterstützt mit der Revitalisierung und einer öffentlich-nahen Nachnutzung eine nachhaltige Ortskernbelebung, sowie die Erhaltung einer historischen und denkmalgeschützten Bausubstanz vor Ort. Das Projekt (Projektcode: 52-OÖ-Abt. Raumordnung) ist eine investive Fördermaßnahme zur Belebung von Leerstand in Innenstädten, welches im Rahmen des EU-Förderprogramms IBW-EFRE 2021-2027 unterstützt und gefördert wird.

Projektträger: Pfarre Pergkirchen, Projektlaufzeit: 01.03.2024 bis 30.04.2025
IBW/EFRE & JTF: www.efre.gv.at

 

DOWNLOAD PROJEKT: UMBAU UND SANIERUNG PFARRHOF PERGKIRCHEN 2024

 

Kofinanziert von der Europäischen Union

Pfarrhof Umbau News
Eröffnung Pfarr- und Musikheim Pergkirchen

Eröffnung

<< hier klicken >>

14.09.

Wir biegen in die Zielgerade ein

 

Die kältere Jahreszeit hat auch auf der Baustelle unseres Pfarrheims Einzug gehalten. Die doch recht kühlen und vor allem nebelig-feuchten Novembertage haben einige Arbeiten, etwa den Verputz, erschwert, insgesamt aber lässt sich mittlerweile sagen: Die Pfarrheimsanierung biegt langsam aber sicher in die Zielgerade ein.

 

Die Installation der Leitungen für Heizung, Wasser und Strom ist erledigt, der Innenputz ist fertig aufgetragen, der Estrich ist mittlerweile eingebracht, die oberste Geschossdecke wurde gedämmt und die auch die neuen Fenster sind schon eingetroffen. In den kommenden Wochen werden noch vor Jahreswechsel die Fundamente, die innenseitig bereits mit Beton verstärkt wurden, nun auch von außen ertüchtigt. Sobald der Estrich ausreichend trocken ist, wird sich ein Großteil der Arbeiten in das Innere des Gebäudes verlagern: Fliesen, Boden, Beleuchtung sowie das Ausmalen der Pfarr- und Vereinsräume.

 

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern zu bedanken, die in den vergangenen Wochen so großartig mit angepackt haben. Ohne euren Einsatz wäre es unmöglich, die ohnehin enormen Baukosten auch nur im Geringsten zu bewältigen. Die Namensliste der Helfer erstreckt sich mittlerweile über mehrere Seiten. Bei einigen sind schon mehrere hundert Stunden angefallen. Vorbildlich ist auch die Verpflegung unserer Helfer mit Jause, Getränken und Kuchen.

 

Parallel zur Fertigstellung der Baustelle selbst laufen mittlerweile die Arbeiten für die Gestaltung des Dorfmuseums. Hier möchten wir auf übersichtliche Art die reichhaltige, mehr als 900 Jahre zurückreichende Geschichte unserer Pfarre, aber auch der hier tätigen Organisationen und Vereine präsentieren. Wer dazu noch Ideen hat, kann sich gerne bei mir melden! Auch alte Fotos, die wir digitalisieren und im Museum ausstellen können, sind herzlich willkommen.

 

Ein großes Dankeschön möchte ich an alle richten, die bei der Haussammlung zur Pfarrheimsanierung einen finanziellen Beitrag für dieses Bauvorhaben gegeben haben – und natürlich auch bei allen Sammlerinnen und Sammlern, die viele Stunden unterwegs waren.

 

Bericht: Leitner Bernhard
30.11.

Was tut sich auf der Pfarrheim-Baustelle?

Der Dachstuhl wurde mittlerweile erneuert. Dazu haben wir damit begonne, die Fundamentierung der Außenmauern zu verstärken. In zwei Räumen im Erdgeschoss konnte bereits mit dem neuen Bodenaufbau begonnen werden. Am 1. August wurde vom Dachboden aus die oberste Geschoßdecke abgetragen. Viel Schweiß und so mancher Muskelkater unserer in den vergangenen Wochen tätigen freiwilligen Helfer haben es ermöglicht, dass wir gut im Zeitplan liegen.

Bericht: Leitner Bernhard
01.08.
Neue Bilder vom 30.07.2024
zurück
weiter
Aktu elles

Einladung

zur Gedenkandacht

10.09.

Amtseinführung

des Pfarrvorstandes

11.10.

Einladung

Vortrag Schöpfungsverantwortung

02.10.

Ehejubiläen 2025

Am Sonntag 31. August feierten in der Pfarrkirche Pergkirchen 11 Paare mit ihren Familien und der Bevölkerung das Fest der Ehejubiläen.

31.08.

Pfarrausflug 2025

Das Fachteam Soziales wählte für den diesjährigen Pfarrausflug am 28. August 2025 eine Reise in das für viele von uns unbekannte Hausruckviertel.

28.08.

Pilger der Hoffnung nach Mariazell

Das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ nahmen sich vom 29. Mai bis 1. Juni jene 17 Pilger zu Herzen, welche die diesjährige Fußwallfahrt von Pergkirchen nach Mariazell in Angriff nahmen.

15.06.
weitere News
Gottes dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Dienstag
23.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Erntedankfest

Sonntag
28.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Sonntag
05.10.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Pergkirchen, Perg

Gottesdienst

Sonntag
12.10.
Alle Termine
Aktuelle Verlaut barung
46,26 KB
Verlautbarung
14. bis 21. Sept. 2025
89,43 KB
Verlautbarung
21. bis 28. Sept. 2025
Kirch liche Dienst pläne
49,31 KB
Ministrantenplan
bis 23. November 2025
70,97 KB
Lektorenplan
bis November 2025
38,95 KB
Kommunionspenderplan
bis September 2025
Für Sie da

Mag. Konrad Hörmanseder
Mag. Konrad Hörmanseder
Pfarrprovisor
E.: pfarre.perg@dioezese-linz.at
 Karl Kriechbaumer
Karl Kriechbaumer
Pfarrverwalter
M.: 0676/8776-6509
E.: karl.kriechbaumer@dioezese-linz.at
 Kenneth  Ttyaaba
Kenneth Ttyaaba
Priesterliche Mithilfe
M.: 0676/8776-6049
E.: kenneth.ttyaaba@dioezese-linz.at
 Christine Nenning
Christine Nenning
Pfarrsekretärin
T.: 07262/52880
M.: 0676/8776-5282
E.: pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
Mag.a Barbara  Steiner
Mag.a Barbara Steiner
Seelsorgerin
M.: 0676/8776-6028
E.: barbara.steiner@dioezese-linz.at

Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten
22.09.

Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten

Der Linzer Bischof sprach beim Landes-Erntedankfest am 21. September 2025 über Ernährung, Schöpfung und Kulturlandschaft, die infolge von Klimawandel, Strukturwandel und gesellschaftlichem Druck noch viel wertvoller werden.
weiterlesen…: Bischof Scheuer: Glaube, Landwirtschaft und Gesellschaft an Wendepunkten
Projekte, die den Frieden fördern

Welthaus-Plattform zum Weltfriedenstag: Projekte, die den Frieden fördern

Zum internationalen Tag des Friedens am 21. September 2025 zeigen kirchliche Organisationen der sogenannten...
Nathalie Becquart

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu...
37 Jahre als Missionar auf den Philippinen

37 Jahre als Missionar auf den Philippinen

Nach einem der seltenen Heimaturlaube ist der aus Tragwein stammende Steyler Missionar Pater Lois Ortner nun wieder nach...
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pergkirchen


Pergkirchen 1
4320 Perg
Telefon: 07262/52880
pfarre.pergkirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pergkirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen