Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR SIND
    • Leitbild
    • Für Sie da
    • Für Sie aktiv
    • Orte zum einfach da-sein
    • Geschichte
  • MITEINANDER
    • Gemeinschaft bilden
    • Sozial engagiert
    • Gottesdienst feiern
    • Glauben kommunizieren
  • UNTERWEGS
    • Wir begleiten im Leben
    • Wir informieren
  • Zur Pfarre Neu
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-St. Franziskus
Pfarre Wels-St. Franziskus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fachausschuss Religion-Leben

Der Fachausschuss „Religion-Leben“ hat ein sehr umfassendes Tätigkeitsfeld. Folgende Bereiche der pfarrlichen Arbeit sollen bedacht, bearbeitet und betreut werden: Ökumene, Spiritualität, Kunst und Kultur, Reisen, Bildung, Vernetzung mit Reformgruppen.

Der  FA arbeitet deshalb möglichst projektorientiert und exemplarisch, um in den unterschiedlichen Bereichen Angebote machen zu können und Akzente zu setzen.

 

Der FA arbeitet seit der PGR Wahl 2002 und hat derzeit folgende Mitglieder:

 

Anton A. Achleitner (Leitung)

Sibylle Gandler

Helmut Geißler

Johann Kleemayr

Irmgard Peterleithner

Elisabeth Reichmayr

Waltraud Strohmaier

Ingrid Zotter

 

 

Aschermittwoch mit KünstlerInnen:

 

Die Entscheidung einen weitgehend „bilderlosen“ Kirchenraum zu schaffen wurde auf dem Hintergrund einer intensiven Auseinandersetzung mit dem aktuellen Kunstgeschehen getroffen. Kunst und Kunstwerke  begreifen wir weniger als Besitz auf den man stolz sein kann, sondern als spannende,  herausfordernde und dynamische Auseinandersetzung mit künstlerischen Menschen und deren Werken. Deshalb entschieden wir uns im Kirchenraum Ausstellungsflächen für aktuelle Kunstpräsentationen zu schaffen. Jährlich wird am Aschermittwoch im Gottesdienst bei einer Begegnung mit dem/der Künstler/in  eine Ausstellung eröffnet. Die Kunstwerke begleiten uns durch den Osterfestkreis und werden auch in den Gottesdiensten immer wieder entsprechend reflektiert.

 

Ausstellungen:

 

2005 Elisabeth Reichmayr – Christlich handen“ (2 großformatige Ölgemälde)

2006 Christine Bauer – Installation Abendmahl, Eva Fischer – Zum Verrücken (Texte)

2007 Mercé Pico – Hommage an Dietrich Bonhoeffer (Collagen)

2008 Edith Maul Röder – Passionszyklus (Fotografien)

2009 Maria Hubinger – Transformationen (Metallplastik)

2010 Max Springer – Aschenbilder

2011 Elisabeth Plank - 4 großformatige Bilder

2012 Anton Achleitner David - Fotoprojekt

         Karina Mayr-Kern mit Jugendlichen der Pfarre

2013 Marlene Schröder – Aufbruch (Glasbilder und Folieninstallation)

2014 Hermann Schweigl (Gedenkausstellung +1985) (Bilder und Grafiken)

2015 Robert Oltay - Passion und Auferstehung

2016 Margit Pflügl - Vogelpredigt des Hl. Franziskus -
         Autodidaktische   Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin

2017 Anette Friedel Übergänge II

2018 Alois Bauer RAUSgezogen

2019  Lydia Wassner Hauser Kreuzweg

2020 Mercé Pico Via Crucis Mare Nostrum

        Wolfgang Kirchmayr - T-Kreuz Fächerkreuz

2021 Klara Kohler NOLI ME TANGERE - Rauminstallation-Performance-Malerei

          Franz Frauenlob

2022 Mary Fernety Burying Flowers - Malerei

2023 Renate Billensteiner Face - Fotoserie

          Ulli Stelzer  O Mensch - Fotografie und Video

2024 Elisabeth Altenburg  Damen/Herrn/Kinder - Rauminstallation

2025 Elisabeth Reichmayr 20 Jahre - Malerei

          mit 20 Gruppen der Pfarre

 

 

 

 

 

 

              'christlich handeln'
    "christlich handeln"
          'christlich handeln'
    "christlich handeln"
    'christlich handeln'
    "christlich handeln"
    Eva Fischer – Zum Verrücken (Texte)
    Eva Fischer – Zum Verrücken (Texte)
    4 großformatige Bilder
    4 großformatige Bilder
    4 großformatige Bilder
    4 großformatige Bilder
    mit Jugendlichen der Pfarre
    mit Jugendlichen der Pfarre
    mit Jugendlichen der Pfarre
    mit Jugendlichen der Pfarre
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    Autodidaktische Kalli(Graphikerin)graphin und Hobbyornithologin
    zurück
    weiter

    Pfarr-Reisen 

    Mit den Pfarrreisen soll die Gemeinschaft in der Pfarre gestärkt und gefördert werden.

     

    Die Reisen sind als Pilgerreisen meist auch ein spirituelles Angebot, erweitern als Bildungsreisen unseren Horizont, ermöglichen vielfältige Begegnung und Austausch von Erfahrungen. Wir legen darauf Wert, unsere Reisen einfach, kostengünstig und familienfreundlich zu gestalten.

     

    2003 – 12.-16.4.         Busreise nach Assisi – aus den Spuren des Hl. Franziskus als Vorbereitung für den Erweiterungsbau unseres Pfarrzentrums. Begegnung mit den Franziskanern. Mitnahme und Segnung des Grundsteines und des Astkreuzes aus San Damiano.

     

    2004 – 2.-6-4.             Busreise  nach Rom. Besuch der Hauptkirchen und Gedenkstätten

     

    2006 – 9.-12.4.           Busreise nach Südtirol. Franziskusweg in Taufers, Meran

     

    2007 – 30.8.-2.9.        Fußwallfahrt nach St. Gilgen am Wolfgangsee über den Jakobsweg

     

    2010 – 20.-22-8.         Fußwallfahrt nach Seitenstetten über den Jakobsweg

     

    2011 – 17.-20.4          Busreise nach Südböhmen – Krumau, Visi Brod, Moldaustausee, Oberplan, Schloss Hluboka nad Vlatvou, Schloss Jindrichuv

     

    2014 – 14.-22.2.           Flugreise nach Israel – mit dem Markusevangelium, gesprochen und dargestellt von Franz Strasser.- Galiläa: Meggido, Gamla, Safed, See Genesareth, Tagbah, Kafarnaum, Berg Tabor. Judäa: Totes Meer, Jerusalem, Betlehem, Mar Saba, Jaffa. Begegnung mit Fam. Haider-Beham und Daoud Nassar

     

    2016 - 4.-7.5.              Busreise ins Burgenland Gols - Nationalpark Seewinkel, Carnuntum - Mönchhof - Windpark

     

    2018 - 7.-9.9.            Fußwallfahrt zum Pöstlingberg über Scharten und Stift Wilhering

     

    2019 - 14.-17.4.       Busreise nach Thüringen - Auf den Spuren von Martin Luther und der Hl. Elisabeth. Erfurt, Wartburg,  Weimar, Wittenberg

     

    2019 - 28.-29.9.      Fußwallfahrt auf den Grillparz bei Schlierbach über das Stift Kremsmünster

     

    2021 - 12.6            Pilgern - Kapellenwanderung Fernreith

     

    2023 -1.-5.4.         Busreise nach Assisi

     

    2023 - 6.5.             Pilgern - Bad Schallerbach

     

    Franziskus Symposium

     

    In unseren Symposien stellen wir gesellschaftspolitisch und theologisch relevante Themen zur Diskussion und beleuchten diese aus verschiedenen Blickwinkeln. Zum Thema werden immer 4 verschiedene kompetente, Vetreter und Vetreterinnen von Organisationen eingeladen, die kurz einen Beitrag zum Thema formulieren. Anschließend besteht in Gesprächsgruppen die Möglichkeit, vertiefend über die jeweiligen Aspekte zu diskutieren und jede Menge Informationen und Anregungen zu bekommen.

     

    2005-05-28                 Kraftwerk Kirche

     

    2006-10-07                 Armut – Reich an Werten

     

    2008-05-31                 Gehorsam – Macht

     

    2010-10-27                 Ehelosigkeit – Beziehung – Liebe

     

    2012-09-23                 Iss was gscheit’s

     

    2014-10-24                 Fair handeln

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Wels-St. Franziskus


    St. Franziskus Straße 1
    4600 Wels
    Telefon: 07242/64866
    pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at

    Öffnungszeiten unserer Kirche:

    täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen