Sonntag: Alice im Wunderland
Alice, alias Viki und der Hase, alias Michi, finden nach der Party beim Hutmacher einen Schuh. Doch sie wissen nicht, wem der Schuh gehört. Also reisen sie durch so manche zauberhafte und fantastische Welten, um herauszufinden, wem der Schuh gehört. Die beiden begleiteten uns in selbstgedrehten Filmen der Gruppenleiter_innen durch die ganze Woche.
Gemeinsam machten wir uns auf den Weg nach Sandl. Alle, sowohl Kinder als auch Gruppenleiter_innen, waren etwas aufgeregt. Im Quartier angekommen bezogen wir unsere Zimmer und danach wartete dank unserer Köchinnen schon das Mittagessen auf uns. Der Nachmittag war voll mit Programm und tollen Spielen. Kennenlernspiele halfen uns dabei uns anzunähern und bereits erste Freundschaften zu knüpfen. Danach fand endlich die langersehnte Ringeinteilung statt. In den Ringen wurde dann auch schon das erste Spiel gespielt: Alice retten. Dabei ging es darum, dass die Kinder alle Freunde von Alice wieder vereinen. Nach dem Abendessen und einem Abendlob konnten die Kinder ihr Geschick im Haushalt unter Beweis stellen. Zum Abschluss des ersten Tages gab es noch das Nachtspiel „Schokolina“.
Montag: Superhelden
Alice und der Hase halfen Superhelden im Kampf gegen Bösewichte und fragten sie auch, ob ihnen der Schuh gehört. Doch niemand war der Besitzer des Schuhs.
Am Vormittag betätigten wir uns bei einem Völkerballturnier sportlich. Am Nachmittag lernten wir bei der Schnitzeljagd den Ort besser kennen. Am Abend spielten wir noch Maxidorf und als Nachtspiel Irrtöne.
Dienstag: Harry Potter
Alice und der Hase waren auf der Zauberschule Hogwarts zu Besuch. Doch auch dort war der Besitzer des Schuhs nicht zu finden.
Am Vormittag wartete eines der Lieblingsspiele des Lagers auf uns: Virus. Am Nachmittag spielten wir zum ersten Mal Quidditch, was allen großen Spaß machte. Am Abend stand für die Älteren Wiff-Zack und für die Jüngeren eine Spielgeschichte am Programm. Die Älteren waren dann noch beim Verstecken im Dunkeln dabei.
Mittwoch: Zauberwald
Dieses Mal verschlug es Alice und den Hasen in den Zauberwald zu den Feen und Trollen. Aber sie waren bei der Suche wieder nicht erfolgreich.
Der Vormittag startete mit dem Spiel „Chaos“. Am Nachmittag bereiteten wir gemeinsam den Lagergottesdienst vor, der unter dem Motto „Gemeinsam san ma JS-Lager 2017“ stand. Nach dem Abendessen feierten wir dann gemeinsam. Das Nachtspiel war „Wimpel stehlen“.
Donnerstag: Herr der Ringe
Im Land von Frodo angekommen konnten sie ihm zwar bei der Suche nach dem Ring helfen, aber den Besitzer des Schuhs konnten sie nicht ausfindig machen.
Vormittags wurde gebastelt und gewandert. Am Nachmittag stand dann ein Highlight des Lagers am Programm: die Spielestadt. In der Stadt Auenlande im Herzen Eriadors konnten die Kinder arbeiten, heiraten oder auch eigene Geschäfte eröffnen. Beim bunten Abend hatten alle großen Spaß bei verschiedenen Aufgaben.
Freitag: Märchen
Alice und der Hase sind im Märchenland gelandet. Doch auch der Prinzessin gehörte der Schuh nicht. Aber sie konnte den entscheidenden Hinweis geben.
Bei der Einzelolympiade am Vormittag konnten die Kinder in verschiedenen Disziplinen ihr Geschick unter Beweis stellen. Da das Wetter am Nachmittag passte, gab es noch einen Stationenbetrieb mit Wasser. Den Abschluss der gemeinsamen Woche bildete die Disco. Die Gewinner der Einzelolympiade wurden verkündet. Gemeinsam wurde getanzt und gesungen und der letzte Abend gemeinsam genossen.
Samstag: Aschenputtel
Endlich konnten die beiden den Besitzer des Schuhs finden: Aschenputtel.
Am Samstag wurde am Vormittag gemeinsam geputzt und zusammengeräumt. Danach machten wir uns etwas müde, aber voller toller Erlebnisse, Erinnerungen und neuen Freundschaften auf den Weg zurück nach Wels.
Ein Jungschar-Lager kann nur funktionieren, wenn viele Menschen zusammenhelfen.
Vielen Dank an Angelika, Bettina, Claudia, Johanna und Monika, die uns kulinarisch die ganze Woche lang verwöhnten und auch immer schauten, dass es allen gut geht und kleinere Wehwehchen verarzten.
Vielen Dank an die Gruppenleiter_innen! Ohne einem guten Team, das immer zusammenhält, ist ein Jungscharlager gar nicht möglich. Ihr seid das beste Team, das man sich vorstellen kann. Danke für euren Einsatz, eure Geduld und die Zeit, die ihr hineingesteckt hat, dass alles gut laufen kann! #nieohnemeinteam
Vielen Dank an Eva! Nicht nur für das Jungscharlager, sondern für das gesamte vergangene Jungscharjahr. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!
Vielen Dank an dich fürs Dabei-Sein, Mitmachen und dich Einbringen am Lager! Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im Herbst. Der Jungschaf-Start findet am 23. September statt. Einladungen folgen noch.