Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR SIND
    • Leitbild
    • Für Sie da
    • Für Sie aktiv
    • Orte zum einfach da-sein
    • Geschichte
  • MITEINANDER
    • Gemeinschaft bilden
    • Sozial engagiert
    • Gottesdienst feiern
    • Glauben kommunizieren
  • UNTERWEGS
    • Wir begleiten im Leben
    • Wir informieren
  • Zur Pfarre Neu
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-St. Franziskus
Pfarre Wels-St. Franziskus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarraktion für den freien Sonntag

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Wir wollen den freien Sonntag in Wels ins Bewusstsein rufen, da die Kaufleute (ohne Fremdpersonal) rund um den Adventmarkt am Sonntag öffnen dürfen und wir befürchen, dass die Ausnahmeregelungen immer mehr werden.

 

Die von vielen Gottesdienstbesuchern unterschriebenen Postkarten (111) und das gemeinsame Foto werden an den Herrn Bürgermeister Dr. Andreas Rabl weitergeleitet. 

 

7 Gründe

Warum der freie Sonntag unverzichtbar ist

1.
Der Sonntag gibt der Woche den Rhythmus. Ohne regelmäßig wiederkehrende Abläufe und Unterbrechungen wird der Mensch krank. Der Sonntag gibt der Woche den Takt an.

2.
Der Sonntag ist Feiertag. Menschen leben nicht nur von der Arbeit. Sie brauchen auch Zeit zum Feiern.

3.
Der Sonntag ist ein freier Tag für die ganze Gesellschaft. Die Sonntagsallianz dankt allen, die an diesem Tag arbeiten müssen, sie setzt sich aber dafür ein, dass diese Tätigkeiten Ausnahmen bleiben und Arbeit am Sonntag nicht zur Regel wird.

4.
Der arbeitsfreie Sonntag bedeutet eine Grenze zwischen fremdbestimmter und selbstbestimmter Zeit und wirkt dem Trend entgegen, dass alle Lebenszeit zu Arbeits- und Konsumzeit wird.

5.
Der Sonntag ist Familien- und Beziehungstag. In Zeiten zunehmender Arbeitsbelastung und flexibler Arbeitszeiten gewinnt der Sonntag als gemeinsam begangener Tag an Bedeutung. Diese Möglichkeit soll auch für die Angestellten im Einzelhandel erhalten bleiben.

6.
Der freie Sonntag garantiert Zeitwohlstand und Lebensqualität – für die Person und für die Gesellschaft. Diese Zeit mit anderen oder für sich muss nicht jedes Mal ausgehandelt werden.

7.
Der Sonntag soll auf nationaler und auf EU-Ebene (wieder)erhalten werden. Ebenso sollen die gesetzlichen Feiertage der einzelnen Mitgliedstaaten – als Ausdruck der kulturellen und religiösen Identität – respektiert werden.

 

 

 

 

 

 

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Franziskus


St. Franziskus Straße 1
4600 Wels
Telefon: 07242/64866
pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten unserer Kirche:

täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen