Am Palmsonntag trafen sich viele Menschen, um gemeinsam den Einzug Jesu in Jerusalem zu feiern. Das Wetter war perfekt, die wunderschönen Palmbuschen gebunden, viele Vorbereitungen getan und es konnte gemeinsam im Freien gefeiert werden. Eine große Schar an Kindern hatte viele gute Ideen, wie ein gemeinsames, friedvolles Leben konkret gelingen kann. Mit den geweihten Palmbuschen zogen die Feiernden in die Kirche ein. Zum Abschluss gab es noch die Möglichkeit ein Foto mit unserem grauen, geduldigen Esel zu machen. Es war ein wunderbares Fest.
In beeindruckender Weise stellte Franz Strasser den Weg Jesu dar – vom ersten Auftreten am See von Galiläa bis nach Jerusalem, wo er durch dubiose Machenschaften zum Tod verurteilt wurde. Vor den Augen der Besucher:innen, die den Kirchenraum bis zum letzten Platz füllten, erstand das Bild eines bewegten und bewegenden Lebens, voll heilenden Wirkens, aber auch voll mit innerem Ringen und äußeren Auseinandersetzungen.
Das Publikum bedankte sich für diesen intensiven Abend mit Standing Ovations.
Den rauschenden Birken in ihren bunten Kostümen macht das älter Werden etwas zu schaffen. Sie begeben sich gemeinsam in Therapie bei Beatrice „Auf der Couch“ und das übereinander gestapelt
Ein köstliches musikalisches Programm über das Altern, das man den 9 Männern beim Abschlusslied „Bratislava Lover“ keineswegs ansieht.
Am 23. März 2025 wurde das erste Seelsorgeteam von St. Franziskus feierlich beauftragt und in sein Amt eingeführt. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, musikalisch wunderbar begleitet von der Gruppe Septakkord, stellten sich die einzelnen Mitglieder vor und erhielten ihre Beauftragungsdekrete aus den Händen von Martin Roither, Verwaltungsvorstand der neuen Pfarre Raum Wels, sowie von Mitgliedern unseres Pfarrgemeinderats. Im Anschluss bot die gemeinsame Agape noch Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.