Anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit diskutierten Expertinnen der TelefonSeelsorge 142 und des Kepler Universitätsklinikums darüber, wie digitale Medien das persönliche (Körper-)Empfinden beeinflussen.
Ständige Diakone: Feierliche Vesper mit Bischof Scheuer am Tag der Diakone
Am 7. Oktober 2018 feierte Bischof Manfred Scheuer mit den Ständigen Diakonen der Diözese Linz und deren Ehefrauen in der Kirche der Barmherzigen Brüder eine Vesper.
150 Menschen fanden sich am 8. Oktober 2018 vor dem Gästehaus der Caritas in Wartberg an der Krems ein, um Mahnwache gegen die Asylpolitik zu halten. Organisatorin war die Plattform „Vielfalt für Wartberg“.
Am Samstag, 6. Oktober 2018 feierten das Stift Engelszell und der Markt Engelhartszell ihr 725-jähriges Bestehen mit Bischof Manfred Scheuer und dem Wilheringer Abt Reinhold Dessl OCist, der die Festpredigt hielt.
Die österreichischen Bischöfe haben 1938 nach der Besetzung Österreichs die "menschenverachtenden Konsequenzen" der Nazi-Herrschaft "nicht deutlich genug erkannt oder benannt", so Bischof Manfred Scheuer bei einem Symposium über die katholische Kirche zwischen 1918 und 1938.
Das Jüdische Museum und das Islamische Zentrum in Wien waren Ziel eines Ausfluges der Interreligiösen Frauenbegegung im Haus der Frau am 7. Oktober 2018.
Möglichst viele Menschen auf diesen Tag aufmerksam zu machen und die Bedeutung von guter, menschenwürdigen Arbeit hervorzuheben, war das Ziel der heurigen Aktion der KAB OÖ am 8. Oktober 2018 im und rund um den Linzer Dom.
Schon seit Mitte der 80er-Jahre kooperieren Diözese Linz, Arbeiterkammer und ÖGB bei Fragen zur Würde des Menschen, zu humaner Arbeitsgestaltung oder zu einem arbeitsfreien Sonntag. Am 4. und 5. Oktober 2018 widmete sich eine gemeinsame Tagung der Frage: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Die Zukunft des Menschen in der Arbeitswelt liegt in der Weiterbildung: ein Gespräch mit Barbara Huber und Peter Krohe, Arbeiterbetriebsratsvorsitzende im Innviertler Unternehmen FACC Operations GmbH.
Der pefekte Körper ist schlank. So sieht es zumindest die Mehrheit der Gesellschaft. Wer nicht diesem Ideal entspricht, bekommt die Meinung der anderen oft schonungslos serviert. Warum ist das so?
Das Help-Mobil bietet seit 2014 eine medizinische Grundversorgung für obdachlose Menschen in Linz. Weil das alte Fahrzeug in die Jahre gekommen und zu klein geworden ist, wurde nun mit Spendenmitteln ein neuer Bus finanziert.
Wein zur Erhaltung des Mariendoms. Am 3. Oktober 2018 präsentierte die Initiative Pro Mariendom den neuen Domwein im Linzer Bischofshof. Der Wein kommt aus der Weinkellerei Stift Kremsmünster. Das Etikett gestaltete der Künstler Beni Altmüller.
In einem festlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom wurden am Sonntag, 30. September 2018 drei Frauen und sechs Männer von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.
Am 4. Oktober feiert die katholische Kirche den Gedenktag des hl. Franz von Assisi. Der Heilige, dessen Namen der aktuelle Papst gewählt hat, ist auch heute wegweisend in seiner Schöpfungsverbundenheit.
Im Zeichen der Jubiläen "40 Jahre Theologische Fakultät" und "30 Jahre Universitätsgebäude Bethlehemstraße 20" stand die Eröffnung des akademischen Studienjahres 2018/19 an der Katholischen Privat-Universität Linz.